Sie haben ein Leben?
Ich schreibe Ihre Biografie!
Ihre Wirklichkeit kann Brücken bauen zu anderen Menschen | zu anderen Generationen | vielleicht sogar zu anderen Kulturen.
Ich helfe Ihnen dabei | höre zu | sammle | ordne | entwerfe | schreibe.
%20Stefan.png)
Stefan Sip verdient heute seinen Lebensunterhalt als Biograf und Ghostwriter, schreibt Lebensgeschichten von und für Menschen. Jahrgang 1963, aufgewachsen in München und Gümligen (Bern), Matura in Bern, Diplom Nautiker an der Hochschule Bremen und Reederei Manager an der Lloyds Academy in London, lebt er seit 1998 in Zürich. Über dreißig Jahre arbeitete er in der Hochseeschifffahrt auch an Land vor allem aber an Bord von Frachtern, davon 8 Jahre als Kapitän. Daneben schrieb und schreibt er alles mögliche sowie Reiseberichte, Businesspläne, Newsletter, Romane, Essays und Biografien.
%20Cover.png)
Der Autor hatte eigentlich seine Zeit auf hoher See abgeschlossen. Ein Leben, das dann doch immer ein wenig anders verläuft, hat ihn wieder zurückgebracht in eine Seefahrt, die nicht mehr romantisch ist. Dieses Buch enthält fünfzehn Reiseberichte aus den Jahren 2011 bis 2014, wie sie an Freunde, Verwandte, Nachbarn und Bekannte geschickt wurden. Sie erzählen vom Alltag im Bordbetrieb ganz normaler Containerschiffe, von blinden Passagieren, von Piraten, von Seeleuten, von den Häfen, vom Wetter und vielem mehr sowie davon, was der schreibende Seemann so denkt. Die Reiseberichte wechseln sich ab mit einer Zusammenfassung der maritimen Biografie des Autors von 1985 bis 2018.
Habe dein Buch verschlungen und häufig schmunzeln müssen. Perfekt ist der Afrikaklassiker, Streit zwischen Lotsen und Schlepperskipper und man steht daneben und versteht gar nicht, was gerade passiert…
%20Marcel.png)
Marcel Pätzold, Bremerhaven
Schiffsingenieur, Lead Surveyor bei der Klassifikationsgesellschaft Lloyds Register
Isabella
Verlag gesucht:
Literarische Bearbeitung eines tatsächlichen Frauen-schicksals in Romanform
Die Buchhändlerin Isabella Käfer macht sich auf die Suche nach ihrem Seelenliebsten. Sie gerät immer an die Falschen und das in einer Zeit, in der eine Frau so schnell wie möglich heiratet, Kinder kriegt, am Herd steht und sich keinesfalls scheiden lässt. Sie lässt sich dennoch scheiden, aus gutem Grund, wie sie meint. Im Vakuum danach warten Freiheit und Sünde, aber immer noch nicht die richtigen Männer.
Das verbrannte Leben
Werkbeiträge gesucht:
Biografisches Porträt, ein Stück Sozialgeschichte der Stadt Zürich
Eine Mutter, die er störte; eine Stiefmutter, die schimpfte; ein Vater, der im Ausland arbeitete. Heimkind, Drogen! Zuletzt verbrennt Robert beinahe in seiner Wohung.


Der schwarze Anker
In Entstehung:
Mythos Seefahrt, eine Berufsbiografie
Wenn es so etwas wie die goldene Zeit der Schweizer Hochseeschifffahrt gab, so fand diese statt vom Zweiten Weltkrieg bis etwa 1980. Genau in jener Zeit machte Jörg Johannsen seinen Weg vom Schmelzer (Lehrling zum Rheinmatrosen) über den Kapitän auf Hochseeschiffen bis zum Reederei-Manager. Damit ist er ein Zeitzeuge, der alles überblickt, was damals geschah.